Bolivien - Jucker - Kakteen      

 
 


Bolivien - Jucker-Fauna
Inhalt der Tiere
Mein Rucksack wiegt meist um die 30 Kilo – genug, um alles Nötige für mehrere Wochen dabei zu haben, aber zu schwer, um auch noch ein Teleobjektiv mitzuschleppen. Trotzdem begegnen mir auf meinen Touren immer wieder Tiere, die ich einfach nicht ignorieren kann. Einige lassen sich überraschend gut fotografieren, manchmal nur wenige Meter entfernt.

Fauna
Säugetiere
     Paarhufer
Amphibien
Insekten
     Falter
     Heuschrecken
     Käfer
     Wanzen
Spinnen
Dinos




Säugetiere
  • Paarhufer
    • Lama (Lama glama)

      Takesi 3´800 m



    • Hausschwein

      Comunidad Taconi Yambata
      Estancia Muyurinayoi




Amphibien
  • Lurche
    • Bolivianischer Laubfrosch (Hyla pulchella) aff.

      Comunidad Thola Pampa, 2´500 m, Cordillera Mandinga, Dep. Chuquisaca, Provinz Azurduy, Bolivien




Insekten
  • Falter, Schmetterlinge
    • "Achtundachziger"

      vermutlich Falter der Gattung (Diaethria) und (Perisama)



    • 2 Glasflügler

      links: (Oleria baizana), rechts: (Chorinea sylphina) Sylphina-Engel aff.
      Rio Chacura, 3´000m, Camino del Choro, Cotapata National Park, Dep. La Paz, Provinz Pedro Domingo Murillo, Bolivien



    • Vermutlich (Catasticta bithys) oder (Catasticta teutila) aff.

      Rio Chacura, 3´000m, Camino del Choro, Cotapata National Park, Dep. La Paz, Provinz Pedro Domingo Murillo, Bolivien



    • (Methona themisto) Geisterfalter aff.

      Torotoro



    • Tagfalter unbekannter Art

      Rio Chacura, 3´000m, Camino del Choro, Cotapata National Park, Dep. La Paz, Provinz Pedro Domingo Murillo, Bolivien



    • Nachtfalter (Arsenura obrinyana)

      Nachtfalter auf feuchtem Flussstein
      Tal des Rio Huancarani, 1´600 m, Dep. Chuquisaca, Provinz Azurduy, Bolivien




  • Heuschrecken
    • Lang- & Kurzfühlerschrecken





      Verschiedene Heuschrecken (Orthoptera) entlang von Bachläufen
      Camino del Oro 2´800 m - 2´400 m, Dep. La Paz, Provinz Larecaja




  • Käfer
    • Unbekannte Art eines Weichkäfers (Cantharidae)

      Rio Chacura, 3´000m, Camino del Choro, Cotapata National Park, Dep. La Paz, Provinz Pedro Domingo Murillo, Bolivien




  • Wanzen
    • Unbekannte Art

      Wanzenpaar an einem Cleistocactus spec.
      Cerro Rupaska, 3´200 m, Dep. Potosi, Provinz José María Linares, Bolivien




Spinnen
  • Webspinnen
    • Unbekannte Art

      Naturschutzgebiet Espejillos, 500 m, Dep. Santa Cruz, Provinz Andrés Ibáñez, Bolivien




Urzeitechsen
  • Dinosaurier
    • im Parque Cretácico

      Parque Cretácico, Besucherzentrum und Museum mit Titanosaurier und Tyrannosaurus

      Tyrannosaurus

      Carnotaurinae ist eine Unterfamilie von Theropoden-Dinosauriern der Familie der Abelisauridae

      Lambeosaurier

      Mosasaurus

      Blick auf den Cal Orcko Steinbruch und die von zwei Titanosauriern vor 70 Mio. Jahren hinterlassenen Spuren auf der heute aufgefalteten Ebene

      Titanosaurier in Lebensgrösse



    • weitere Spuren im Torotoro National Park

      Eoraptor-Spuren, Torotoro National Park